Auf dieser Seite finden Sie alle Neuigkeiten über uns, unsere
Pferde und unseren Betrieb. Außerdem geplante Termine für Lehrgänge, Prüfungen und Aktionen.
Im Archiv finden Sie die Meldungen von 2009 bis 2012.
* * *
Freie Plätze im Bewegungsstall:
In unserem neuen Bewegungsstall sind noch Plätze frei. Wir freuen uns über unverbindliche Anfragen zur Besichtigung. Bilder finden Sie auch bei
Ebay Kleinanzeigen oder auf unserer
Facebook-Seite.
Erstellt am: 22.03.2016Verkaufsvideo und -anzeige für Killarney:
Bei ehorses
finden Sie nun die Verkaufsanzeige unserer Trakehnerstute Killarney mit weiteren Bildern und Videos.
Erstellt am: 17.03.2016Neues Therapie- und Lehrpferd Cacao:
Ende Oktober 2015 hat der fünfjährige Wallach Cacao seine Box auf dem Reit- und Therapiehof Fischer in Dankelshausen bezogen. Der
Freiberger kommt direkt aus Züchterhand aus dem Schweizer Jura. Er ist geritten und gefahren und hat mittlerweile seine ersten Erfahrungen
in der Reittherapie gemacht. Derzeit liegt ein Trainingsschwerpunkt auf der Verbesserung der Arbeit an der Longe, um ihn entsprechend auch
im Anfängerunterricht einsetzen zu können. Cacao ist ein temperamentvoller und bewegungsfreudiger Vertreter seiner Rasse, aber auch sehr
zuverlässig und rittig. Interessierte Reitschüler, die wir im Laufe des letzten Jahres aufgrund Lehrpferdemangel vertrösten mussten, können
sich nun gerne noch mal melden.
Weitere Bilder von Cacao gibt es auch auf unserer Facebook-Seite.
Erstellt am: 03.02.2016Golom bleibt zunächst in Dankelshausen:
Der vierjährige Hannoveranerwallach entwickelt sich gut, wenn er sich auch weiterhin flegelhaft im Umgang zeigt. Seit Ostern 2015 von Tasja
geritten, wurde er ab Spätsommer von "Oberbereiterin" Gudrun übernommen und seither weiter ausgebildet. Die "Aushilfsbereiterin" erwartet
Nachwuchs und ist vorerst auf ältere Pferde und ruhige Spaziergänge umgestiegen. Nachdem wir zunächst darüber nachdachten Golom zu verkaufen,
wird er nun doch noch ein bisschen bleiben. Für den Sommer 2016 sind erste Starts in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen geplant.
Erstellt am: 03.02.2016Killarney zum Verkauf:
Die Grundausbildung der sechsjährigen Trakehnerstute (Titiano x Caruso Nero) ist mittlerweile abgeschlossen. Killarney ist geländesicher
und leichtrittig. Im Umgang zeigt sie sich selbstbewusst aber auch anhänglich, verspielt und verschmust. Sie ist geeignet für einen
fortgeschrittenen jungen Reiter mit Dressurambitionen oder auch einen freizeitorientierten Reiter, der sich mit professioneller
Unterstützung reiterlich weiterentwickeln möchte. Derzeit wird sie mit viel Freude von Sonja und Gudrun geritten. Wir werden hier auf
die Verkaufsanzeige verweisen, sobald wir ein paar Videos im Kasten haben.
Erstellt am: 03.02.2016Therapeutisches Reiten für Tagesstätte Dransfeld:
Das Therapeutische Reiten für die Tagesstätte Dransfeld (Göttinger Werkstätten) als Angebot im Rahmen der Tagesstruktur hat sich inzwischen etabliert und bewährt.
Hier leistet Ralco noch immer treue Dienste und unser neues Therapiepferd Cacao hatte schon seine ersten Einsätze.
Erstellt am: 30.01.2016Regelmäßig Berufsorientierung rund um den Beruf des Pferdewirtes:
Im Januar fand wieder eine Berufsorientierung für acht Haupt- und Realschüler im Auftrag des Landkreises Göttingen
über die GAB "Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen" auf dem Reit- und Therapiehof Fischer statt.
Diesmal war die Schule am Hohen Hagen aus Dransfeld zu Gast.
Erstellt am: 30.01.2016Vitali hat ein neues zu Hause:
Der mittlerweile fünfjährige Trakehner Vitali hat seit August 2015 sein neues zu Hause in Lüneburg. Der brave Wallach hat nach einiger Suche
eine Liebhaberin und gute Reiterin gefunden.
Erstellt am: 30.01.2016Weihnachtsgrüße:
Wir wünschen allen ein tolles Weihnachtsfest 2015 und ein frohes neues Jahr 2016.
Erstellt am: 24.12.2015Neuer Bewegungs- und Offenstall sowie Einzelbox frei:
Die Nachfrage nach Bewegungsställen, in denen Reit- oder Rentnerpferde in kleineren und größeren Gruppen zusammen leben, sich frei
bewegen können und jederzeit Zugang zu Raufutter haben wächst immer mehr.
So haben auch wir uns entschlossen unser Angebot zu erweitern und bieten ab Spätsommer 2015 einen großen Bewegungsstall mit ganzjährig
nutzbarer Auslauffläche für eine Gruppe von bis zu vier Großpferden. Neben mehreren Raufutterplätzen, gesonderten Liegeplätzen,
"Schupper- und Spielmöglichkeiten", eigener Sattelkammer und Putzplatz ist das Stallgebäude über mehrere Durchgänge mit dem etwa 20x20 Meter
großen Auslauf verbunden, der auch bei schlechtem Wetter nutzbar ist. An den Auslauf grenzt direkt die Weidefläche, die im Sommer und auch
im Winter bei Frost und geschlossener Schneedecke für die Pferde zugänglich sein wird.
Neben dem Bewegungsstall steht außerdem ein großer Offenstall in dem zwei Großpferde oder drei bis vier Kleinpferde Platz finden zur
Verfügung. Bei einem Platz im Bewegungs- wie auch im Offenstall besteht die Möglichkeit gegen Aufpreis die gesamte Anlage mit Reithalle,
Reitplatz, Longierzirkel, Solarium, Waschplatz und Putzplätzen zu nutzen.
Ab sofort ist außerdem wieder eine Einzelbox mit Paddock frei. Wir freuen uns auf neue Einsteller und ihre liebenswerten Vierbeiner.
Erstellt am: 16.07.2015Danke an Birgit und Falada:
In der Zeit seit Paulines Krankheitsbeginn dürfen wir den Appaloosa-Mix-Wallach Falada vorübergehend in der Therapie einsetzen. Er war
für uns schon immer ein verlässlicher Begleiter für die ersten Ausritte mit Jungpferden und zeigt sich nun auch absolut zuverlässig in der
Reittherapie. Wir bedanken uns bei Falada und seiner Besitzerin Birgit.
Erstellt am: 16.07.2015Nachruf Pauline: Wir mussten unsere Freibergerstute Pauline im Juni 2015 im Alter von 22 Jahren einschläfern lassen. Pauline litt seit Anfang des Jahres
unter starker Hufrehe. Trotz intensiver tierärztlicher Behandlung, Pflege und Ruhe stellte sich keine Besserung ein. Wenn sich die
Möglichkeit auf einen Lebensabend mit leichter Bewegung wie Spaziergängen abgezeichnet hätte, wollten wir diesen für Pauline ermöglichen,
doch sie blieb an ihre Box gefesselt. Erschwerend hinzu kam ihr starkes Leiden an einem Sommerekzem, das ihr ein Leben im Offenstall und
auf Weide fast unmöglich machte. So entschlossen wir uns schweren Herzens unsere Pauline auf die ewigen Weidegründe zu entlassen. Lesen Sie mehr...
Erstellt am: 16.07.2015Auf der Suche nach "Dem Neuen":
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Therapiepferd. Diese Eigenschaften sollte der Kandidat oder die Kandidatin mitbringen:
ausgeglichenes Temperament, Stockmaß zwischen 155 und 160 cm, Gewichtsträger, langer und starker Rücken, dennoch nicht zu breit und
nicht zu stark ausgeprägter Widerrist. Gerne hätten wir ein Pferd, das schon angeritten ist, aber wenn alles passt würden wir uns auch
selbst um die Grundausbildung kümmern.
Das bieten wir: gute Haltung mit Weidegang, feste Bezugspersonen, abwechslungsreiche Aufgaben in Therapie, Reitunterricht und
Ausritten (täglich maximal zweimaliger Einsatz), Lebensstellung.
Erstellt am: 14.07.2015Berufsorientierung Pferdewirt/in:
Am 7. und 8. Juli fand wieder eine Berufsorientierung rund um den Beruf des Pferdewirts auf dem Reit- und Therapiehof Fischer statt.
Eine weitere Gruppe der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Gross Schneen
wird am 15. und 16. Juli mehr über die Arbeit mit Pferden, Reitunterricht, Reittherapie und Stallarbeit erfahren. Am 21. Juli ist eine
Gruppe der Schule im Auefeld aus Hann. Münden zu Gast.
Erstellt am: 14.07.2015Ralco in gute Hände abgegeben:
Der Hessen-Wallach Ralco wurde im Alter von 18 Jahren von seiner langjährigen Reitbeteiligung in Privatbesitz übernommen. Er bleibt
jedoch in seinem gewohnten Umfeld und darf auch weiterhin gelegentlich von uns in der Reittherapie eingesetzt werden.
Erstellt am: 14.07.2015Verkaufspferde - Vitali und Golom suchen ein neues Zuhause:
Der vierjährige Trakehner-Wallach Vitali ist seit September 2014 unter dem Sattel. Er hat viel
Vorwärtstendenz, ist leichtrittig und brav. Auch im Umgang ist er anhänglich und unkompliziert und versteht sich gut mit anderen Pferden. Weitere
Informationen, Bilder und Videos finden Sie bei ehorses.
Der dreijährige Hannoveraner-Wallach Golom wird seit einigen Wochen schonend geritten. Beim Freispringen zeigt er Vermögen und Leistungsbereitschaft.
Er hat ein ausgeglichenes Temperament. Weitere Informationen, Bilder und Videos finden Sie bei ehorses.
Erstellt am: 28.05.2015Besuchen Sie uns auf Facebook und bei YouTube:
Kennen Sie schon unsere Facebook-Seite und unserern YouTube-Kanal? Dort finden Sie weitere Videos und Bilder vom Reit- und Tharapiehof Fischer in Dankelshausen.
Erstellt am: 28.05.2015Wieder Berufsorientierung auf dem Reit- und Thearpiehof Fischer:
Am 28. und 29. Januar 2015 findet wieder eine Berufsorientierung der Haupt- und Realschule Dransfeld auf dem Reit- und Therapiehof
Fischer statt. Weitere Informationen zum Projekt der GAB "Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen"
finden Sie auch auf der Internetseite des Landkreises Göttingen.
Erstellt am: 30.12.2014Therapeutisches Reiten für die Tagesstätte Dransfeld:
Ab 15. Januar 2015 finden wöchentlich Therapieeinheiten der Tagesstätte Dransfeld (Göttinger Werkstätten)
für Menschen mit Behinderung auf dem Reit- und Therapiehof Fischer statt. Die Klienten erhalten im Rahmen der Tagesstruktur die Möglichkeit Kontakt zum Pferd zu knüpfen, bei dessen Pflege zu helfen und zu reiten.
Erstellt am: 30.12.2014Unternehmung der GAB auf dem Reit- und Therapiehof Fischer:
Im Rahmen des Projekts "Pro Zukunft" besuchte die GAB "Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen"
mit Standort in Hann. Münden mit einer Klientengruppe den Reit- und Therapiehof Fischer. An zwei Terminen im September und November
konnten Menschen mit psychischer Behinderung Kontakt zum Lebewesen Pferd knüpfen. "Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten,
wie zögerlich Menschen, die noch nie Kontakt zum Pferd hatten, an die großen Tiere herangehen. Nach kurzer Zeit ist die Scheu und
Distanz aber verschwunden und die Leute wollen gar nicht mehr vom Pferderücken runter kommen", berichtet Gudrun Fischer nach dem
dreistündigen Besuch der GAB.
Erstellt am: 30.12.2014Vierbeiner Rückblick 2014:
Im Jahr 2014 hat sich bei den "Fischer-Pferden" auf dem Reit- und Therapiehof Fischer einiges verändert. Hier ein kleiner Überblick:
Nachdem wir feststellten, dass Frodo sich als Schulpferd für unseren Betrieb nicht eignet, nahm Tasja ihn mit nach Marbach, denn
"ohne Pferd ist der Reiter nur ein Mensch". Die beiden verbrachten drei lehrreiche und spaßige Monate miteinander - Tasja beschloss jedoch
dennoch, dass er nicht "ihr" Pferd ist - und so verkauften wir ihn. Er scheint "seinen" Menschen nun endlich gefunden zu haben und erfreut
sich bester Gesundheit.
Tirza, die eigentlich mit Tasja nach Marbach gehen sollte, blieb zunächst in Dankelshausen. Leider stellte sich heraus, dass sie vorerst
- gesundheitlich bedingt - nicht reitbar sein wird. Da sie aber ein charakterliches "Ausnahmepferd" ist, beschlossen wir, sie erstmal
einige Monate auf die Weide bzw. in Offenstallhaltung unterzubringen. Sie lebt nun in einer kleinen Herde und wir planen einen
Deckeinsatz für 2015.
An Tirzas Stelle trat Vitali, ein dreijähriger Trakehner-Wallach. Nach einigen Wochen in Dankelshausen ist er nun seit Oktober bei Tasja
auf der Schwäbischen Alb und wird weiter ausgebildet.
Savannah war nach ihrem verlorenen Fohlen im Jahr 2013 lange gesundheitlich angeschlagen und nur bedingt reitbar. Nach vielen
verschiedenen Behandlungen und dank einer sehr vorbildlichen Pflege und Versorgung durch Gudrun und vor allem auch Sonja - die es nach
10 Jahren in Bamberg wieder in die Heimat verschlagen hat - ist sie nun endlich wieder fast die Alte.
Ende September bezog Golom - der mittlerweile zweieinhalbjährige Wallach, den wir als Fohlen kauften - sein Quartier in Dankelshausen.
Er genoss eine sehr gute Aufzucht, ist in einem Top-Zustand und wird spielerisch an seine nahende Aufgabe als Reitpferd herangeführt.
Killarney wächst und gedeiht und ist mittlerweile ein tolles junges Reitpferd, mit dem man auch schon sicher im Gelände unterwegs ist.
Als wir sie dreijährig kauften, konnten wir uns noch nicht recht vorstellen, dass auf diesem kleinen und "verhungerten" Pferd mal ein
Erwachsener sitzen wird. So warteten wir bis Ende des Jahres bis sie in der Entwicklung etwas weiter war. Tasja ritt sie vor einem Jahr
an und seitdem geniest sie unter Gudrun ihre Grundausbildung.
Karino erfreut sich - mittlerweile 34-jährig - bester Gesundheit. Wir sind sehr glücklich, einen so guten "Altersheimplatz" für ihn
gefunden zu haben. Bei Susanne geht er im Sommer tagsüber auf die Weide, hat eine schöne Paddockbox und im Winter darf er auf dem
ganzen Grundstück frei rumlaufen. Dieses Privileg - dass seinen großen Kumpels natürlich nicht zusteht - beansprucht er mit Stolz und
Selbstverständlichkeit.
Ralco nehmen wir aus dem Unterrichtsgeschehen mehr und mehr raus. Der 17-jährige Wallach hat nun zwei feste Reitbeteiligungen, die ihn
umsorgen, und kommt treu und zuverlässig seinen Aufgaben in der Reittherapie nach.
Pauline ist mit ihren 21 Jahren noch immer fit. Dennoch sind wir auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger, um sie zu entlasten.
Sie wird aber niemals zu ersetzen sein und wir hoffen, dass wir noch viele Jahre mit ihr verbringen dürfen.
Wir freuen uns, noch immer Kontakt zu den Besitzern von Rubens und Paule zu haben, die beide immer wieder für tolle und witzige Geschichten sorgen!
Erstellt am: 27.12.2014Nachruf Las Vegas: Der Westfalen-Wallach "Lasse" ist im
Oktober 2014 nach längeren gesundheitlichen Problemen im Alter von 21 Jahren gestorben. Las Vegas war ein Pensionspferd, das wir im
Unterricht und in der Reittherapie einsetzen durften. Er lebte seit Frühjahr 2008 auf dem Reit- und Therapiehof Fischer und war bei
den Reitschülern und Einstallern sehr beliebt. Las Vegas war ein absolut ruhiger und geduldiger Lehrer in Springen und Dressur. Er trug
mehrere Schüler durch Parcours und Dressur bei Reitabzeichenprüfungen der Klassen IV und III, durchs Gelände bei der Prüfung zum Reitpass
und war ein hilfreicher Partner beim Verladen und Vormustern bei Lehrgängen für den Erwerb des Basispass Pferdekunde. Lasse war nicht nur
ein richtiges Verlasspferd, sondern auch eine echte Pferde-Persönlichkeit. Jürgen nannte ihn den "Harfensänger", da man sein singendes
Wiehern unter allen anderen erkennen konnte. Wir werden ihn vermissen.
Erstellt am: 27.12.2014Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest 2014 und einen guten Start ins Jahr 2015 mit viel Freude und Gesundheit für
alle Zwei- und Vierbeiner.
Erstellt am: 20.12.2014Hallenbelegungsplan 2015:
Hier gibt es den Hallenbelegungsplan 2014/15 als PDF-Datei zum runterlanden.
Erstellt am: 15.12.2014Frodo und Tasja auf der schwäbischen Alb:
Tasja hat nach Abschluss ihres agrar- und pferdewissenschaftlichen Studiums eine Stelle im Haupt- und Landgestüt Marbach angetreten und ihren
Wohnsitz auf die schwäbische Alb verlegt. Die junge Trakehnerstute Tirza, die seit August 2013 von Tasja geritten wird, sollte nach einiger
Zeit folgen, wird jedoch vorerst noch einige Wochen weiter ausgebildet. Deshalb durfte Westfale Frodo die lange Reise auf die schwäbische
Alb antreten und wird nun hier von Tasja geritten, gehegt und gepflegt. Wir suchen für Frodo übrigens ein festes neues zu
Hause. Hier geht
es zur Verkaufsanzeige bei ehorses.
Erstellt am: 06.04.2014Berufsorientierung "Pferdewirt":
Im März findet zum wiederholten Mal eine Berufsorientierung für Schüler der Hauptschule aus Hann. Münden auf dem Reit- und Therapiehof Fischer
in Dankelshausen statt. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren erhalten an drei Tagen einen ersten theoretischen und praktischen
Eindruck vom Beruf des Pferdewirtes mit seinen fünf Ausbildungsschwerpunkten und haben die Möglichkeit, selbst an und mit den Pferden
zu arbeiten. Ziel der Berufsorientierung, die vom Landkreis initiiert und durch die GAP Hann. Münden organisiert und begleitet wird,
ist es, den Schülern die Wahl eines geeigneten Praktikumsplatzes für folgende Schülerpraktika zu erleichtern und Eindrücke verschiedener
Ausbildungsberufe zu vermitteln.
Erstellt am: 06.03.2014Willkommen in 2014:
Wir wünschen allen Homepagebesuchern ein frohes und glückliches neues Jahr 2014.
Erstellt am: 01.01.2014Neuer Boden auf dem Longierzirkel:
Auf unserem Longierzirkel gibt es nun einen neuen rutschfesten Bodenbelag, der auch bei Nässe und im Winter genutzt werden kann.
Die Pferdebesitzer dürfen sich außerdem freuen, weil nun nicht mehr nach jedem Longieren der Hufschlag geschippt werden muss.
Zur Einweihung wurden 85 PS longiert, um den Boden festzufahren. Wir danken den fleißigen Helfern!
Erstellt am: 05.09.2013Hallenbelegungsplan:
Wie es scheint, kursiert das Gerücht, unsere Reithalle sei durch Unterrichtsbetrieb überbelegt. Daher stellen wir nun unseren
Hallenbelegungsplan online. So möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben sich über die tatsächliche Situation der Hallennutzung
für Einsteller zu informieren.
Erstellt am: 29.08.2013Neuer Zeitungsartikel online:
Unter Presse und mehr gibt es nun auch den Zeitungsartikel über den Besuch des Vereins "Hilfe für Kinder in Not nach Tschernobyl e.V."
auf dem Reit- und Therapiehof Fischer im Juni 2013.
Erstellt am: 30.07.2013Wir begrüßen Tirza und Killarney:
Savannah brauchte eine neue Freundin… nachdem uns unser kleiner Heinrich nach nur zwei Tagen auf dieser Erde wieder verlassen hat, machten wir uns auf die Suche nach einer neuen Pferdefreundin für Savi. Wir fanden die 3-jährige Trakehnerstute Killarney, die aber noch etwas Zeit haben soll, bevor wir mit der Ausbildung beginnen möchten. Daher darf sie über den Sommer noch mit Savi auf die Weide gehen und wachsen und gedeihen.
Weil wir aber gerne ein junges Pferd haben wollten, mit dem wir gleich mit dem Arbeiten beginnen können, nahmen wir auch gleich noch die 5-jährige Tirza, ebenfalls eine Trakehnerstute. Tirza ist nun anlongiert und Tasja hat bereits die ersten Male auf ihrem Rücken gesessen.
Erstellt am: 29.07.2013Paddockbox frei:
Nachdem uns die gute, alte Delana, langjähriges Pensionspferd und Weidekumpanin von Savannah - bis zum Ende fleißig und energiegeladen
unterwegs -, im Alter von 30 Jahren verlassen hat und nun mit all den anderen über die ewigen Weidegründe galoppiert, haben wir eine
Box mit Paddock frei und würden uns über einen sympathischen Neuzugang freuen.
Erstellt am: 21.05.2013Fotosession mit Renke Klaproth:
Am Dienstagmorgen dem 21.05.2013 fand eine Fotosession mit Renke Klaproth auf dem
Reit- und Therapiehof Fischer statt. Einige Pferdebesitzer nutzten die Möglichkeit ihr Pferd mit oder ohne Reiter professionell ablichten zu lassen.
Die schönsten Bilder aus der Session mit Frodo sind auf unserer Facebook-Seite
zu finden.
Erstellt am: 21.05.2013Kinder aus Tschernobyl wieder in Dankelshausen:
Am Samstag dem 06. Juni werden wieder 35 Kinder aus dem Projekt "Hilfe für Kinder in Not nach Tschernobyl e.V." www.rathgeber-speele.de auf
den Reit- und Therapiehof Fischer nach Dankelshausen kommen. Der Verein ermöglicht jährlich einen mehrwöchigen Erholungsaufenthalt in Deutschland für Kinder aus besonders strahlengeschädigten Gebieten.
In diesem Urlaub wird den Kindern neben Unterbringung, Verpflegung und ärztlicher Versorgung eine Reihe von Freizeitaktivitäten geboten,
so auch das Erlebnis auf einem Pferderücken getragen zu werden.
Erstellt am: 13.05.2013Tasja steigt auf Springreiten um:
Trotz Vorfreude auf das erste eigene Fohlen, war Tasja etwas traurig, dass ihr einziges Turnierpferd Savannah in der Saison 2013 nicht
mehr mit ihr an den Start gehen kann. Umso größer war daher die Begeisterung, als sich Freunde entschlossen, ihr Springpferd Naomi zur
Verfügung zu stellen. Die 7-jährige Stute hat bereits Erfolge in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M und wohnt nun seit Mitte Januar
in unserem Stall. Nachdem sich die beiden aufeinander eingespielt haben, konnten sie bereits erste Erfolge in Springen der Klasse A
erreichen und werden bald in ihrem ersten L-Springen an den Start gehen.
6. April - Guxhagen-Dörnhagen
Stilspringprüfung A* mit Standardanforderungen = 1. Reserve, 6.7
Erstellt am: 13.05.2013Frodo hat den Beruf gewechselt:
Der 6-jähringe Rappe Frodo erklärte uns im Winter, dass das "Schulpferde-Leben" nicht seine Berufung ist. Daher wechselte er den Job
und ist nun vorerst unser Reitpferd. Gudrun bildet ihn in der Dressur und im Gelände aus, während Tasja mit ihm als zweites Springpferd
ihr Auge schult. So kam es, dass Tasja nicht nur mit Naomi, sondern auch mit Frodo beim Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen in Hanstedt
trainierte und bei Georg Ch. Bödicker in Eschwege reiten wird. Frodo beweist Mut, Wille und Springvermögen, so dass wir auch über den
ersten Turniereinsatz nachdenken.